Förderung für neue Heizungen
Meldung vom 11.02.2021
Sie planen einen Hausbau oder wollen demnächst Ihre Bestandsheizung sanieren?
Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuell großzügige Förderlandschaft des Bundes.
Wollen Sie zum Beispiel mit Solarwärme, einer Wärmepumpe oder mit Biomasse heizen, übernimmt der Staat bis zu 35 Prozent der Kosten für die neue Heizung.
Ganz besonders lohnt sich der Tausch eines Ölkessels gegen eine Heizung auf Basis erneuerbarer Energien! Dann gibt es einen weiteren Zuschuss obendrauf.
Fördermittel bekommen Sie auch, wenn Sie neue Heizkörper, effiziente Pumpen oder Heizungsthermostate installieren, Wände dämmen oder neue Fenster einbauen lassen!
Nutzen Sie den Förderwegweiser des BAFA
Um im Förderdschungel einen Durchblick zu erlangen und die richtige Förderung für Ihre Heizung zu finden, verwenden Sie den "Förderwegweiser Energieeffizienz" des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unter https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienzwegweiser/energieeffizienzwegweiser_node.html
Mit wenigen Klicks haben Sie den Überblick für Ihre Situation.
Wichtig: Den Förderantrag müssen Sie vor Vertragsabschluss stellen!
Was für den Geldbeutel gut ist, ist auch gut fürs Klima. Denn alte Anlagen arbeiten meist sehr ineffizient, mit der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wird zusätzlich CO2 vermieden.
(Text: V. Preis, Klimaschutzmanagerin, Markt Regenstauf / Bildquelle: htps://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienzwegweiser/energieeffizienzwegweiser_node.html )