Mehr als 33 Jahre für den Markt Regenstauf
Bauamtsleiter Reinhold Viehbacher verabschiedet sich in den Ruhestand
„Im Bauamt der Heimatkommune zu arbeiten, war eine Herausforderung und eine sehr interessante Aufgabe“, erinnert sich Reinhold Viehbacher.
Mit Bauamtsleiter Reinhold Viehbacher verabschiedet der Markt Regenstauf einen langjährigen Amtsleiter: über 33 Jahre, seit Mai 1991 begleitete er die Entwicklung des Marktes Regenstauf. „Viele Angelegenheiten schienst Du geahnt zu haben. Du hattest oft bereits Konzepte erarbeitet oder Grundideen, wenn Themen aktuell wurden“, weiß Bürgermeister Schindler. Der scheidende Bauamtsleiter ließ es sich nicht nehmen, zu einer kleinen Abschiedsfeier in den Großen Sitzungssaal einzuladen und viele Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, dem Ruheständler alle guten Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Als einer der ersten in Bayern absolvierte Reinhold Viehbacher von 1978 bis 1981 die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Regensburg. Nach bestandener Prüfung arbeitete er für fünf Jahre in der städtischen Führerscheinstelle und qualifizierte sich in dieser Zeit berufsbegleitend weiter zum Verwaltungsfachwirt. Anschließend war Viehbacher im Schulamt, beim Schul- und Sportdezernat der Stadt Regensburg in der Bauverwaltung der kommunalen Regensburger Sportanlagen u. a. für die RT-Halle, das alte Jahnstadion und das alte Eisstadion verantwortlich. Die Einführung des Disco-Laufs im Eisstadion erfolgte unter der Federführung von Reinhold Viehbacher in seiner Funktion als Geschäftsführer des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein Regensburg. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen und ihnen die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung zu eröffnen, war mir stets ein Anliegen“, erinnert sich Viehbacher.
Bauvorhaben – nicht ohne den Bauamtsleiter
1991 begann Reinhold Viehbacher seine Karriere beim Markt Regenstauf. Eingestellt wurde er noch von Altbürgermeister Johann Zelzner im Haupt- und Bauamt und zeichnete bereits hier für die kommenden fünf Jahre für das Sachgebiet Bauleitplanung, Umwelt- und Verkehrsrecht verantwortlich. Bei der Umstrukturierung der Verwaltung in die Ämter, wie wir sie heute kennen, war schnell klar, dass Viehbacher die Leitung des Bauamtes übertragen wird. Für die Zeit bis 2008 übernahm er auch die Stellvertretung des Geschäftsleiters. Ein ganzes Arbeitsleben in den öffentlichen Dienst zu stellen bringt unweigerlich ein 25jähriges Dienstjubiläum in 2003 und das Jubiläum für 40 Jahre im öffentlichen Dienst in 2018 mit sich.
„Weit mehr als 200 Flächennutzungs- und Bebauungspläne habe ich dieser Zeit begleitet“, erinnert sich Reinhold Viehbacher, „und es ist schön zu sehen, wie die Heimatkommune wächst und sich weiterentwickelt.“
Vier Bürgermeister erlebte der ehemalige Bauamtsleiter. Jeder von ihnen versuchte mit dem jeweiligen Gemeinderat das Beste für Regenstauf zu bewirken. Ausgeführt wurden die beschlossenen Baumaßnahmen immer durch das Bauamt und seinem Bauamtsleiter. ISEK, das innerstädtische Entwicklungskonzept, begleitete Reinhold Viehbacher viele Jahre. Viel Zeit und Energie hat er diesem Projekt gewidmet. Zu Beginn der Maßnahme stand eine Veranstaltung mit Bürgerbeteiligung in der Jahnhalle. Auch Info-Stände bei den verkaufsoffenen Sonntagen begleitete der Bauamtsleiter und hatte dabei immer ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger. Jeder konnte merken, wie sehr ihm dieses Projekt am Herzen lag. „Den Abschluss erlebe ich jetzt leider nicht mehr als Amtsleiter“, bedauert er, „aber als Regenstaufer sehe und erlebe ich die Früchte der oft harten Arbeit.“
Am Puls der Zeit und der Zeit oft voraus
Doch nicht nur mit laufenden Projekten beschäftigte sich der heutige Ruheständler. So ganz nebenbei entwickelte er Verkehrskonzepte wie etwa die Umgehung Regenstauf entlang der A93. „Erst kürzlich konnten wir wieder von den ausgearbeiteten Plänen profitieren, als entlang der Autobahnen die Privilegierung für Photovoltaikanlagen durch die Bundesregierung beschlossen wurde“, so Bürgermeister Schindler. Viehbacher erarbeitete Pläne für eine Anbindung an die Osttangente und auch Konzept für die Fahrradwege in der Gemeinde. Letztere waren für die Erarbeitung das Radwegekonzept des Landkreises eine gute Grundlage. Aber auch für Photovoltaik und Windkraft hatte Reinhold Viehbacher Ideen und hatte diese in Konzepten bereits festgehalten.
Dank an die Kolleginnen und Kollegen
Bürgermeister Josef Schindler dankte dem scheidenden Amtsleiter für sein jahrzehntelanges Engagement für den Markt Regenstauf und die gute Zusammenarbeit.
Reinhold Viehbacher zeigte sich dankbar für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Von einem klugen Mann weiß er, dass nicht Ziele aber auch nicht der Weg dorthin wichtig ist, wichtig sind die Begleiter. „Und davon hatte ich gute. Hilfsbereite und empathische Kolleginnen und Kollegen erleichterten oft den Arbeitsalltag“, erinnert sich Viehbacher. Nie sei er vor verschlossenen Türen oder Ohren gestanden, jeder nahm sich seiner Anliegen an und unterstützte bei Lösungsfindungen. „Das macht gute Zusammenarbeit aus und dafür bedanke ich mich heute bei allen Kolleginnen und Kollegen, auch denen, die vor mir den Markt Regenstauf verlassen haben.“
Reinhold Viehbacher ist sich sicher, dass ihm auch ohne seine Aufgaben beim Markt Regenstauf nicht langweilig sein wird. Da ist zum einen sein Garten, der ihm bereits während des Berufslebens Ausgleich und Abwechslung bot und zum anderen „werden mich meine beiden Enkelkinder auf Trab halten“, ist er sich sicher.
Alle Kolleginnen und Kollegen wünschen dem Ruheständler alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, allem voran Gesundheit.

