Sprungziele

38 Ergebnisse

Informationen zur Beantragung von Wahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025

  • Aus dem Rathaus
Tumisu/pixabay

Es besteht bereits jetzt die Möglichkeit, z.B. über das Rathausservice-Portal die Wahlunterlagen online zu beantragen. Den Link finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Online-Anträge auf Erteilung eines Wahlscheines aus logistischen Gründen nur bis zum 16. Februar 2025 möglich sind. Nach Eingang…

Glasfaserausbau in Regenstauf schreitet voran

  • Aus dem Rathaus
Inbetriebnahme Breitbandausbau
U. Pesold / Markt Regenstauf

Mitte Januar 2025 beging der Markt Regenstauf den symbolischen Abschluss des Breitbandausbaus im Rahmen des „Weiße-Flecken“-Förderprogramms. Insgesamt wurden 188 Haushalte und Unternehmen in den zuvor unterversorgten Ortsteilen mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen ausgestattet, die…

Regenstauf startet die Kommunale Wärmeplanung

U. Pesold/Markt Regenstauf

Der Markt Regenstauf packt die Kommunale Wärmeplanung an. „Die Wärmeplanung für Regenstauf soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in unserer Marktgemeinde in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale, stabile und unabhängige Wärmeversorgung zu erreichen“, sagt…

Regenstauf erhält Auszeichnung beim STADTRADELN

Michael Nagy/Presseamt München

Der Markt Regenstauf ist „Bester Newcomer“ beim #STADTRADELN unter den Kommunen mit 10.000 - 49.999 Einwohner in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament".

Eröffnung des Kinderhauses Steinsberg

1. Bürgermeister Schindler und Kita-Leitung Iris Kirchschlager
U. Pesold/Markt Regenstauf

Am Montag, den 4. November 2024 öffnete das Kinderhaus Steinsberg seine Pforten. 1. Bürgermeister Josef Schindler, Kindergartenleitung Iris Kirchschlager und Kämmerer Andreas Seitz, der für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Regenstauf zuständig ist, hießen die frischgebackenen „Steinsberger…

Storchennest muss vorübergehend entfernt werden

F. Baer/LBV

Aufgrund notwendiger Reparaturen am Dach des Mehrgenerationenhauses wird das dort befindliche Storchennest mit Genehmigung der Regierung der Oberpfalz entfernt. Die Maßnahme ist notwendig, um weitere Schäden am Gebäude zu vermeiden. Wir möchten die Öffentlichkeit darüber informieren, dass das…

Einbau von Funkwasserzählern

  • Aus dem Rathaus
S. Zaus-Vogl, Markt Regenstauf

Das Wasserwerk stellt die Wasserzähler auf fernauslesbare Ultraschall-Funkwasserzähler um.

Vorsicht vor Unwetterschäden

Aufgrund der Sturmschäden von Samstag, den 27. Juli bitten wir um erhöhte Vorsicht auf Spielplätzen, an den Badeplätzen, im Wald und im öffentlichen Straßenraum. Gefährlich sind insbesondere herabfallende Äste. Bis zur Beseitigung aller Schäden sind einige der Spielplätze sowie die Gemeindestraße…

Dorferneuerung Steinsberg - Sperrung

  • Verkehr

Der Kreuzungsbereich Pfalzgrafenstraße/Forstberg/Steinbruchweg ist gesperrt. Es wird über die Kreisstraßen  R15-R22-R18 umgeleitet. Dies gilt auch für den Busverkehr. Der Anliefer- und Anliegerverkehr wird auf der Pfalzgrafenstraße Richtung Frauenberg an der Baustelle vorbeigeleitet.

Soforthilfe für Hochwassergeschädigte

Zur Unterstützung von Privathaushalten und nicht gewerblichen Vermietern, die durch die jüngsten Unwetter schwer getroffen wurden, stellt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat schnelle finanzielle Hilfen bereit.

Der Markt Regenstauf ist Fairtrade-Gemeinde!

Zertifizierungsfeier Fairtrade-Gemeinde
Foto: S. Zaus-Vogl/Markt Regenstauf

Was im Jahr 2019 seinen Anfang nahm, kam nun zu einem erfolgreichen Abschluss – der Markt Regenstauf darf sich seit jetzt „Fairtrade-Gemeinde“ nennen.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.