Sprungziele

Bürgerversammlungen im Markt Regenstauf

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Aus dem Rathaus
Markt Regenstauf Das Wappen ist ein geschütztes Hoheitszeichen des Marktes Regenstauf. Die Verwendung bzw. das Führen des Wappens bedarf der Genehmigung durch die Gemeinde.

Die Bürgerversammlungen bieten allen Bürgerinnen und Bürgern des Marktes die Möglichkeit der Mitberatung und Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. Teilnehmer können die Entwicklung des Ortes mitgestalten.

Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden zu folgenden Terminen statt:

Donnerstag    28.09.    19.30 Uhr    Eitlbrunn    Gasthaus Spanner
Mittwoch        04.10.    19.30 Uhr    Karlstein    Gasthof Lautenschlager
Donnerstag    05.10.    19.30 Uhr    Heilinghausen    Landgasthof
Montag           09.10.    19.30 Uhr    Hirschling    Feuerwehrhaus (Vorplatz)
Mittwoch        11.10.    19.30 Uhr    Steinsberg    Alte Hofmark
Dienstag        17.10.    19.30 Uhr    Regenstauf    Jahnhalle
Sonntag         22.10.    10.30 Uhr    Buchenlohe    Gasthaus Deml
Montag           23.10.    19.30 Uhr    Diesenbach    Bürgerstuben
Donnerstag    26.10.    19.30 Uhr    Ramspau    Ramspauer Hof

Tagesordnung:

  1. Bericht des 1. Bürgermeisters Schindler
  2. Aussprache/Anträge/Anfragen

Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindeangehörige erhalten (Art. 18 Abs. 3 Satz 1 GO). Ausnahmen kann die Versammlung beschließen. Empfehlungen der Bürgerversammlung sind innerhalb einer Frist von drei Monaten durch den Gemeinderat zu behandeln (Art. 18 Abs. 4 Satz 1 GO).

Der Bürgermeister und der Markt Regenstauf freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Die Amtliche Bekanntmachung zu den Bürgerversammlungen finden Sie hier.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.