Sprungziele

Ein Saal voller Meisterinnen und Meister - Die Sportler-Ehrung des Marktes Regenstauf

  • Aus dem Rathaus

Mitte Oktober dieses Jahres war es endlich soweit – die sportlichen Erfolge der vergangenen drei Jahre konnten gebührend gefeiert werden.

Mitte Oktober dieses Jahres war es endlich soweit – die sportlichen Erfolge der vergangenen drei Jahre konnten gebührend gefeiert werden.

„Wir mussten pandemie-bedingt drei Jahre pausieren, umso mehr freut es mich, Sie alle heute begrüßen zu dürfen“, eröffnete 1. Bürgermeister Josef Schindler den Ehrenabend für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Marktes Regenstauf. „Sie tragen mit Ihrer Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen und Tournieren maßgeblich zum positiven Image Ihres Heimatortes bei und machen Regenstauf in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt bekannt“, zeigte sich der Bürgermeister erfreut.

Die Vorteile des Sports lägen dabei auf der Hand. Zum einen seien der Sport und die Bewegung der Schlüssel zu einer gesunden Lebensweise. Zum anderen betonte Bürgermeister Schindler die sozialen Aspekte. Beim Sport zähle das Miteinander, der Fokus werde auf die Gemeinschaft gelenkt und dies ist die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft.

Die anwesenden Sportlerinnen und Sportler sowie deren Vereinsvorsitzenden, Abteilungsleiter und Trainer hätten diese positiven Aspekte erkannt und konnten zudem besondere Erfolge in den jeweiligen Sportarten verzeichnen und feiern.

Am 13. Oktober 2023 ehrte Bürgermeister Josef Schindler besondere Erfolge aus den Jahren 2020, 2021, 2022 und 2023 mit der Verleihung der Sport-Ehrennadel des Marktes Regenstauf.

Dabei entsandten allein die Bogenschützen Regental 13 erfolgreiche Vereinsmitglieder auf die Bühne. Darunter befanden sich u. a. Bayerische Meister, Bayerische und Deutsche Vizemeister in den unterschiedlichsten Disziplinen.

Aus den Reihen der Regental-Bogenschützen wurden geehrt:

Bruno Held, Leonie Weiß, Hugo Hasenkopf, Hans-Jochen König, Eduard Greiner, Josef Haseneder, Hans-Gerd Wiesneth, Ivo Schedlbauer, Vincent Dobsch, Benjamin Ballmann, Christian Katzenberger, Philip-Mario Sauren und Balthasar Schedlbauer

Die Schützengesellschaften Wildenstein und Almenrausch waren mit dem Vizeweltmeister im 10 Meter-Armbrustschießen, Markus Peschl sowie mit Gerhard Beer, Heinz Gabes und Hans Fehr, mit jeweils einem dritten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften in der Disziplin Freie Pistole vertreten.

Als Bayerischer Vizemeister wurde das Stockschützen-Team des SV Diesenbach Siegfried Dost, Rudolf Kandlbinder, Michael Zaspel und Peter Zettl geehrt.

Als weiterer Eisstockschütze konnte Marco Rossberger vom FSV Steinsberg für (fast) unzählige Titel und Platzierungen mit den U 23-Mannschaften, denen er angehört, geehrt werden.

Im Motorsportsegment konnten Peter Mohr und Alexander Eberwein für den 1. Und 3. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Trial ausgezeichnet werden.

Auch dem TB/ASV Regenstauf entstammten mehrere erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die für ihre Erfolge geehrt wurden:

Polina Goldenberg errang mehrere Titel, darunter der Deutsche Meistertitel im Tischtennis-Doppel, während Fritz Binder Bayerischer Meister im Tischtennis-Mixed wurde.

Silvia Huber-Obermeier nennt den Bayerischen Meistertitel im Tennis ihr Eigen.

Aber auch die Fußballer des TB/ASV waren mehr als erfolgreich. So errangen die A-Senioren den 4. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften.

Ins Goldene Buch des Marktes Regenstauf durften sich eintragen:

Katharina Schindler für den 1. Platz bei den Oberpfalzmeisterschaften in der In 4 x 100 m Staffel,

die 1. Mannschaft des TB/ASV Regenstauf für den Aufstieg in die Landesliga Mitte – Bayern,

die U 13 der JFG Naab-Regen für den Aufstieg in die Bezirksoberliga der D-Junioren und

die A-Jugend der JFG Naab-Regen als Pokalsieger des Bezirkspokals des BFV,

außerdem die Jugend-Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2022, die „Stoasberger Lumpen“, die auch die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen.

„Diese Erfolge haben eine Reichweite weit über die Gemeindegrenzen hinaus“, wusste 1. Bürgermeister Schindler zu berichten. „Auch wenn diese Erfolge nicht gemäß den Richtlinien geehrt werden können, tragen auch sie zu einem positiven Image der Marktgemeinde bei und verdienen einen Auftritt bei der heutigen Sportler-Ehrung.“

Einen besonderen Dank richtete das Gemeindeoberhaupt an die Trainer, Abteilungsleiter, Vereinsvorstände und Unterstützer sowie an die Familien der Geehrten.

Der Markt Regenstauf gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern zu den errungenen Titeln und Platzierungen, wünscht ihnen alles Gute, verletzungsfreie Trainingseinheiten und Wettbewerbe und stets den erhofften Erfolg.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.