Sprungziele

Ortsbroschüre des Marktes Regenstauf 2023 - jetzt online verfügbar

    Bekannter Inhalt - neues Format

    Wichtige Informationen rund um Regenstauf im neuen Format

    „Kleiner, handlicher, praktischer sollte sie werden, unsere Ortsbroschüre 2023 und dennoch alle wesentlichen Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger bereithalten“, erklärt Bürgermeister Josef Schindler. „Wir denken, das ist uns gelungen.“

    Mit dem Mitteilungsblatt September – Termine Oktober wird die Neuauflage an alle Haushalte verteilt – kostenfrei versteht sich!

    Sollte dem Mitteilungsblatt keine Ortsbroschüre beiliegen, sind kostenlose Exemplare auf Anfrage am Empfang des Rathauses erhältlich.

    Bewährte Informationen wurden aktualisiert und neu aufbereitet. So haben wir beispielsweise in „Wissenswertes rund um Regenstauf“ (S. 7) die neusten Entwicklungen ergänzt, die „Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen“ (S. 13) und die „Bildungs- und Lehranstalten“ (S.36 ff.) wurden für Sie auf den aktuellen Stand gebracht und selbst bei der „Geschichte des Marktes Regenstauf“ (S. 23 ff.) setzte unser Ortsheimatpfleger Georg Gahr neue Schwerpunkte.

    Neu aufgenommen haben wir beispielsweise den Beitrag zur „Fairtrade-Gemeinde Regenstauf“ auf Seite 56. Wie sich der neugegründete Seniorenbeirat einbringt lesen Sie auf Seite 53 und die Klimaschutzmanagerin Veronika Preis gibt auf Seite 58 ff. einen kleinen Abriss, welche Ziele der Markt Regenstauf sich in Bezug auf den Klimaschutz gegeben hat und was schon alles erreicht wurde.

    „Ein großer Dank geht an die örtlichen Gewerbebetriebe, die durch Ihre Anzeigen die kostenlose Ausgabe an alle Bürger ermöglichen!“, betont Bürgermeister Schindler und wünscht den Regenstauferinnen und Regenstaufern viel Spaß bei der Lektüre.

    Wer nicht bis zur Verteilung der Druckversion warten möchte, findet die digitale Ortsbroschüre hier.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.