Sprungziele

Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Diesenbach

  • Bauen

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel am 18. Juni 2025 der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Diesenbach. Auf dem rund 7.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein modernes Gebäude, das den gestiegenen Anforderungen an Technik, Funktionalität und Umweltschutz gerecht wird.

„Ich freue mich, dass wir nach langer und intensiver Planung heute mit dem Bau beginnen können“, sagte 1. Bürgermeister Josef Schindler beim Spatenstich. „Der neue Standort gibt uns die Möglichkeit, die aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Technik bestmöglich umzusetzen.“

Nicholas Hollweck von Hollweck Plan + Bau ergänzte: „Wenn wir fertig sind, dann haben wir hier ein modernes Gebäude, bei dem einfach alles stimmt.“

Tobias Eberl, 1. Kommandant der Feuerwehr Diesenbach, zeigte sich dankbar: „Wir danken der Gemeinde für die Unterstützung. Mit dem neuen Gerätehaus wird unsere Einsatzbereitschaft gestärkt – somit ist es eine Investition in die Sicherheit aller Bürgerinnen du Bürger.“

Das neue Feuerwehrhaus bietet sechs Stellplätze in einer rund 426 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Diese ist mit Schnelllauftoren ausgestattet und in Holzbauweise mit Leimholzbinderkonstruktion und einer Dachhaut aus Sandwichblechen errichtet. Die Dachfläche umfasst rund 550 Quadratmeter. Direkt vor dem Gebäude entsteht zudem ein etwa 270 Quadratmeter großer Übungsplatz.

Hinzu kommt ein Wirtschaftstrakt mit einer Grundfläche von 480 Quadratmetern. Hier sind unter anderem Umkleiden mit 52 Spinden für die Herren und 22 Spinden für die Damen, sowie weitere Funktionsräume untergebracht. Die Dachfläche dieses Gebäudeteils wird etwa 600 Quadratmeter betragen und als Pultdach mit Stahltrapezblechen ausgeführt.

Besonderer Wert wird auf eine nachhaltige Energieversorgung gelegt: Eine Luftwärmepumpe versorgt sowohl den Wirtschaftsteil als auch die Fahrzeughalle mit Wärme – letztere über eine sogenannte Betonkernaktivierung in der tragenden Bodenplatte, der übrige Gebäudeteil über eine Fußbodenheizung. Für ein gutes Raumklima sorgen zwei Lüftungsgeräte im Wirtschaftsgebäude. In der Fahrzeughalle wird zudem eine moderne Abgasabsauganlage installiert.

Der Neubau bringt auch baustofflich einiges auf die Waage: Insgesamt werden rund 60 Kubikmeter Leimholz, 400 Kubikmeter Beton, 34 Tonnen Baustahl sowie 500 Quadratmeter Stahlbetondoppelwände und 800 Quadratmeter Ziegelmauerwerk verbaut. Für die Unterbauten werden rund 2.000 Kubikmeter Schotter eingebracht.

U. Pesold/Markt Regenstauf Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Diesenbach
U. Pesold/Markt Regenstauf 1. Bürgermeister Schindler beim Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Diesenbach
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.