Sprungziele

Sternsinger bringen den Segen ins Rathaus

    Die Weisen aus dem Morgenland besuchen die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Nichtewitz-Bauer.

    Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest am 6. Januar wird der Brauch des Sternsingens, auch bekannt als Dreikönigssingen, durchgeführt. Am Dreikönigsfest ziehen in Deutschland Mädchen und Jungen als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden für hilfsbedürftige Kinder. Zweck dieser seit dem 16. Jahrhundert nachweisbaren Aktion ist es, Geld für weltweite Projekte zugunsten von Kindern in Not zu sammeln.

    Am 3. Januar standen daher auch drei Könige der Katholischen Pfarrei St. Jakobus im Rathaus und wünschten der 3. Bürgermeisterin Susanne Nichtewitz-Bauer stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute für das Jahr 2025.

    Die stellvertretende Bürgermeisterin freute sich über den Besuch der drei Weisen aus dem Morgenland und dankte ihnen: „Schön, dass ihr diesen Brauch weiterführt. Ich danke euch herzlich dafür.“

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.