Sprungziele

Vollsperrung ab 18. September

    Ab Montag, 18. September, wird die Hauptstraße (ehemals B 15) zwischen Abzweig Hauzensteiner Straße und Thomas-Wiser-Haus voraussichtlich für zwei Wochen komplett gesperrt.

    Grund sind die abschließenden Bauarbeiten am Marktplatz sowie die Asphaltierung der Hauptstraße. Alle Geschäfte, Praxen, Büros und Gastronomien bleiben während der Vollsperrung natürlich erreichbar. 

    Zum Abschluss der Umbauarbeiten am Marktplatz ist eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt erforderlich, um im Bereich der Fahrbahn Arbeiten vorzunehmen, die in einer Teilsperrung nicht möglich wären. Zum einen wird auf Höhe der Raiffeisenbank am Abwasserkanal gearbeitet. Leider ist es während dieser Maßnahme nicht möglich, die Zufahrt zum Parkplatz der Raiffeisenbank zu gewährleisten. Nach Abschluss dieser Kanalarbeiten wird die Fahrbahn im Bereich des Marktplatzes asphaltiert. Dazu wird im ersten Schritt Asphalt abgefräst (vor allem die „Keile“, die asphaltiert wurden, um während der Bauphase die Befahrbarkeit sicherzustellen) und in einem weiteren Schritt dann die Asphaltschicht aufgebracht. Selbstverständlich wird die Vollsperrung früher aufgehoben, sollte es der Baufortschritt zulassen.

    Während der gesamten Zeit der Vollsperrung sind alle Geschäfte, Praxen, Büros und Restaurants fußläufig erreichbar. Die bekannten Parkplätze (Suttenweg, Masurenweg, LBV-Station und Unterer Markt) stehen auch in dieser Zeit zur Verfügung. Eine Querung der Hauptstraße wird für Fußgänger außerhalb des Baustellenbereichs jederzeit möglich sein.

    Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig um das Ortszentrum geleitet. Anliegern und Besuchern stehen die bekannten Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt zu den Parkplätzen ist über die Wassergasse bzw. Hindenburgstraße - Bahnhofstraße - Masurenweg möglich. Die Zufahrt Amannstraße wird aufgrund der Asphaltierung nicht geändert.

    Die Zufahrt auf der Hauptstraße ist für Anlieger und Besucher

    • von Schwandorf kommend bis zum Parkplatz des Thomas-Wiser-Hauses (gegenüber Trachten Schmid) möglich.
    • aus Regensburg kommend bis zur Einmündung Hauzensteiner Straße möglich.
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.