Sprungziele

Mit der Maus ins Rathaus

Viele Behördengänge können Sie von zu Hause aus erledigen.

Inforegister

Passabfrage
Verlusterklärung eines Dokumentes
Wiederauffindung eines Ausweisdokumentes

Einfache Meldebescheinigung

Erweiterte Meldebescheinigung

Meldebescheinigung zur Vorlage bei dem Rentenversicherungsträger
Aufenthaltsbescheinigung
Lebensbescheinigung
Übermittlungssperre
Auskunftssperre

Anzeige einer Geburt

Beantragung von Personenstandsurkunden und Bescheinigungen – Geburt

Beantragung von Personenstandsurkunden und Bescheinigungen – Eheschließung

Beantragung von Personenstandsurkunden und Bescheinigungen – Lebenspartnerschaftsschließung

Beantragung von Personenstandsurkunden und Bescheinigungen – Sterbefall

Beantragung einer Bescheinigung über die Anzeige eines Sterbefalls

Gewerbezentralregister
Führungszeugnis

Lohnsteuerkarte
Ersatz-Lohnsteuerkarte
Lohnsteuerkarte mit der Lohnsteuerklasse "Sechs"

Umzug
Zuzug

 

Anzeige bzw. Beantragung auf Erlaubnis einer öffentlichen Veranstaltung nach Art. 19 LStVG

Antrag auf Festsetzung eines Marktes

 

Antrag auf Erstattung von Schulwegkosten

Antrag auf Erstattung von Schulwegkosten für Behinderte und Kranke

Antrag auf Erstattung von Schulwegkosten bei Überschreitung der Mindestentfernung

Antrag auf Erstattung von Schulwegkosten in begründeten Ausnahmefällen

 

Abmeldung zur Hundesteuer
Anmeldung zur Hundesteuer
Einzugsermächtigung

 

Zählerstand melden

Antrag auf Herstellung/Änderung zum Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage

 

Wahlschein

 

Antrag auf Ausnahmegenehmigung von der Veränderungssperre bei verfahrensfreien Bauvorhaben

Antrag auf Baumfällung oder Baumveränderung

Antrag auf Einrichtung einer Parkplatzabsperrung für einen Umzug in Halteverbotszonen

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Parken für Betriebe (gem. § 46 Abs. 1 StVO)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.