Wappen
Die Marktgemeinde Regenstauf führt seit 1470 Wappen und Siegel, die „dem Rat und den Bürgern” von Herzog Albrecht IV. verliehen worden sind.
Auf dem bis heute unveränderten Wappen in Form eines Halbrundschildes überspannt auf blauem Grund ein Regenbogen in Rot, Grün und Gold zwei schräg gekreuzte silberne Fische, beides Symbole für die enge historische Verbundenheit des Ortes mit dem Fluss Regen. Nachdem der Originalwappenbrief verloren gegangen war, verlieh Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, zu dessen Herzogtum Regenstauf ab 1505 gehörte, dem Markt 1614 ein neues Wappendiplom.
Hinweis:
Das Wappen ist ein geschütztes Hoheitszeichen des Marktes Regenstauf.
Die Verwendung bzw. das Führen des Wappens bedarf der Genehmigung durch die Gemeinde.
Die Genehmigung zum Führen des Wappens wird grundsätzlich nur erteilt, wenn nicht zu besorgen ist, dass dadurch der Eindruck erweckt wird, dass die Einrichtung funktionell oder institutionell mit dem Träger verbunden ist.