Sprungziele

Förderprogramm steckerfertige Photovoltaikanlagen

Vergessen Sie nicht die steckerfertige Photovoltaikanlage nach Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber zu melden!

Schritt 1: Anlegen eines Benutzerkontos im Marktstammdatenregister

Schritt 2: Registrierung der Anlage (Tutorial: Registrierung einer Anlage im Marktstammdatenregister)

Schritt 3: Meldung der Anlage beim Netzbetreiber

Steckerfertige Photovoltaikanlage mit 600WpPeter Theisinger

Energieberatungsgutschein für Regenstaufer/innen

Vorträge und Angebote zu Energie und Klimaschutz

2023                     VERANSTALTUNG / VORTRAG VERANSTALTER
     
12. Sep. Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle  C.A.R.M.E.N. e.V.
Web-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung  
 
     
13. Sep. Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 1  C.A.R.M.E.N. e.V.
Web-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung  
 
     
14. Sep. Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 2  C.A.R.M.E.N. e.V.
Web-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung  
 
     
20. Sep. Photovoltaik auf dem Eigenheim  C.A.R.M.E.N. e.V.
Web-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung  
 
     
23.09.2023
14.00 - 16.00 Uhr
Unser Wald im Klimawandel Klimabeirat Lappersdorf
Waldspaziergang mit Referent Dr. Michael Roßkopf.  christa.wunderer@gmx.de
Tel: 09 41 89 41 98
Treffpunkt Bushaltestelle Ziegelhütte, Kallmünzer Straße (R18) von Lorenzen Richtung Eitlbrunn
 
     
26. Sep. HOLZBAU – Dämmen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen  C.A.R.M.E.N. e.V.
Web-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung  
 
     
27. Sep. Passivhaus-Abend: "Hocheffiziente Sanierungen – verbraucht wie berechnet" Passivhaus Institut
Online-Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung  
 
     
11. Okt. Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien  C.A.R.M.E.N. e.V.
Web-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung  
 

Förderwegweiser Energieeffizienz

Ihre Förderung für Heizung, Sanierungsmaßnahmen, Lastenräder oder E-Autos finden Sie über den Förderwegweiser Energieeffizienz, den Förderkompass 2023 des BAFA sowie mit dem Überblick über BEG-Förderprogramme des BAFA mit aktuellen Listen zu förderfähigen Gegenständen, Rechtsgrundlagen, Formularen und Statistiken.

Energieeffizienz-Expertenliste bietet Orientierung

Damit Qualitätsstandards eingehalten werden, initiierten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW 2011 die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ – eine zentrale und bundesweite Datenbank für qualifizierte Fachkräfte. Die Liste umfasst Expertinnen und Experten, die Immobilienbesitzende bzw. Unternehmen in Energieeffizienz-Fragen beraten dürfen – sei es im Rahmen der Beantragung staatlicher Förderprogramme der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren oder im Rahmen einer vom BAFA geförderten Energieberatung.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.