Energieberatungsgutschein für Regenstaufer/innen
Vorträge und Angebote zu Energie und Klimaschutz
2023 | ||
13. März 20. Juni | Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? | Verbraucherzentrale Bayern e.V. |
21. März | Nachhaltigkeit für Familien mit Babys, Kleinkindern und Grundschulkindern ganz praktisch | Energieagentur Regensburg |
22. März | Luftdichtheit – eine wichtige Säule des Passivhauses Online-Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung | Passivhaus Institut |
18. April | Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle | C.A.R.M.E.N. e.V. |
19. April | Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 1 | C.A.R.M.E.N. e.V. |
20. April | Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 1 Online-Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung | C.A.R.M.E.N. e.V. |
25. April |
| Verbraucherzentrale Bayern e.V. |
16. Mai 20. Juni |
Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen | Verbraucherzentrale Bayern e.V. |
18. Juli | Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen Online-Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung | Verbraucherzentrale Bayern e.V. |
FAQ - Mehrweg in Gastronomie und Tourismus Ab Januar 2023 tritt eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros und Cafés in Kraft. Nach dieser sind die Gastronom*innen verpflichtet, ihre To-Go-Produkte dem Kunden auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Damit sollen weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff für Essen und Getränke zum Mitnehmen verbraucht werden. | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz C.A.R.M.E.N. e.V. |
Förderwegweiser Energieeffizienz
Ihre passende Bundesförderung finden Sie über den Förderwegweiser Energieeffizienz sowie mit dem Überblick über BEG-Förderprogramme des BAFA mit aktuellen Listen zu förderfähigen Gegenständen, Rechtsgrundlagen, Formularen und Statistiken.
Energieeffizienz-Expertenliste bietet Orientierung
Damit Qualitätsstandards eingehalten werden, initiierten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW 2011 die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ – eine zentrale und bundesweite Datenbank für qualifizierte Fachkräfte. Die Liste umfasst Expertinnen und Experten, die Immobilienbesitzende bzw. Unternehmen in Energieeffizienz-Fragen beraten dürfen – sei es im Rahmen der Beantragung staatlicher Förderprogramme der KfW für energieeffizientes Bauen und Sanieren oder im Rahmen einer vom BAFA geförderten Energieberatung.