Sprungziele

Marktbücherei Regenstauf

Bestand: ca. 13.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, Spiele, DVDs, Tonies)

Büchereikatalog (OPAC): Marktbücherei Regenstauf - Startseite (winbiap.de)

Digitale Medien wie z. B. E-Books oder digitale Zeitungs- bzw. Zeitschriftenausgaben können über das Onleihe-Portal www.leo-nord.de abgerufen werden.

Leo-Nord ist ein Verbund von 40 Büchereien, bei dem Sie online aus über 20.000 Medien auswählen können. Sie können sich mittels Lesernummer und Passwort anmelden.

Medienrückgabekasten

Medienrückgabekasten der MArktbücherei
1. Bürgermeister Schindler und Geschäftsleiter Andreas Liegl freuen sich mit Büchereileitung Kornelia Liegl und Sabine Schmitt über den neuen MedienrückgabekastenU. Pesold/Markt Regenstauf

Wir haben unser Service-Angebot durch einen Medienrückgabekasten erweitert. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Medien auch unabhängig von den Öffnungszeiten abzugeben.

Der Medienrückgabekasten wurde vom Sankt Michaelsbund aus Mitteln des Freistaates Bayern mit einem Betrag von 1.290 Euro gefördert. „Mit dem neuen Rückgabekasten bieten wir unseren Bürerinnen und Bürgern noch mehr Flexibilität. So haben wir die Bücherei noch Nutzungsfreundlicher gestaltet", so 1. Bürgermeister Josef Schindler.

Prüfen Sie bitte vor dem Einwurf die Vollständigkeit der Medien (CDs, Beilagen,…). Für eine fristgerechte Abgabe entliehener Medien sind Sie als Nutzer/in verantwortlich. Bitte beachten Sie dabei, dass die Box am nächsten Öffnungstag der Bücherei geleert und der Inhalt zurückgebucht wird. Für eingeworfene Medien übernimmt die Bücherei keine Haftung.

Wir freuen uns sehr, Ihnen diese Erweiterung unseres Services außerhalb der Öffnungszeiten anbieten zu können. 

SAMi-Bär zieht in die Marktbücherei ein!

SAMi Lesebär
Jetzt in der Marktbücherei: der SAMi LesebärFoto: U. Pesold

Nun ist endlich SAMi, der Lesebär von Ravensburger, auch in die MArktbücherei eingezogen! Mit ihm wird Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis für Kinder von zwei bis sechs Jahren. Kinder können so eigenständig in die Welt der Bücher eintauchen und sich zahlreiche Geschichten unendlich oft erzählen lassen. SAMi muss dazu nur an das eigens für diese Produktreihe entwickelte Buch gesteckt werden.

SAMi-Bär und eine Auswahl an SAMI-Büchern können Sie für zwei Wochen bei uns in der Bücherei ausleihen. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur

Jeden Monat präsentiert Ihnen der Michaelsbund den „Michel“ – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbundes. Dr. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Michaelsbund sowie Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, spricht mit Autoren, Illustratoren, Kinder- und Jugendbuchmachern und Freunden des Kinder- und Jugendbuches über Themen, Trends und viele lesenswerte Bücher.

Wenn Sie dem "Michel" schreiben wollen – einfach via E-Mail an michel@michaelsbund.de

Den Podcast und seine Folgen gibt’s überall wo es Podcasts gibt oder gleich hier.

Nachlese: Lotte Kinskofer liest in der Marktbücherei

Ein ganz besonderes Schmankerl für die Zuhörerinnen und Zuhörer bot Lotte Kinskofer am Freitag, 20. Mai 2022, bei ihrer Lesung aus ihrem neuen Krimi Zum Sterben zu viel in der Marktbücherei. Mit niederbayerisch-oberpfälzerischem Humor führte Frau Kinskofer zunächst in den Kriminalfall ein, bei dem ein junger Schreiner im München der Zwanziger Jahre unter Mordverdacht gerät. Kriminalkommissar Wurzer hält diesen jedoch für unschuldig und ermittelt in alle Richtungen. Die Spuren führen sogar bis nach Neumarkt in der Oberpfalz. Wie es dem Polizisten gelungen ist, den Mord aufzuklären, wurde dem gespannten Publikum nicht verraten. Bei der Lesung kamen auch gesellschaftliche Aspekte der damaligen Zeit nicht zu kurz, auf die die Autorin besonders einging. So schilderte Frau Kinskofer die Auswirkungen der Inflation auf die Menschen aller Gesellschaftsschichten und erzählte den Zuhörerinnen und Zuhörern von  der vollkommen anderen Lebensweise der Menschen damals.

Mit viel Applaus beendete die Autorin ihre Lesung. Das Team der Marktbücherei bedankte sich für den rundum gelungenen und kurzweiligen Abend mit einem regionalen Geschenk, einem „Oherrn-Kaffe“. Vielleicht bietet dies der Autorin wieder Stoff für neue Geschichten? Wie sie bereits verraten hat, wird Regensburg darin eine nicht unwichtige Rolle spielen…

Lotte Kinskofer
Lotte Kinskofer in der MarktbüchereiFoto: Ulrike Pesold/Markt Regenstauf
Gespannt lauschten die Zuhörer Lotte Kinskofer, die aus ihrem Roman "Zum Sterben zu viel" lasFoto: Ulrike Pesold/Markt Regenstauf

Öffnungszeiten

Montag: 15.00-18.00 Uhr
Dienstag: 10.00-13.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr
Freitag: 15.00-18.00 Uhr

Benutzungssatzung

Unsere Benutzungssatzung finden Sie hier.

Marktbücherei Regenstauf

Regensburger Straße 4
93128 Regenstauf

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.