Klimaschutzkonzept
Am 10. Mai 2022 wurde das Klimaschutzkonzept des Marktes Regenstauf vom Marktgemeinderat einstimmig beschlossen. Für die Erarbeitung wurde das Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMU genutzt. Auf Anfrage können Sie das Klimaschutzkonzept in gedruckter Version im Rathaus Regenstauf abholen. Das gesamte Dokument im pdf-Format zum Download finden Sie auf dieser Seite unten.
Dazu nützt uns das Klimaschutzkonzept
- Wir haben einen Überblick über Energieverbräuche und Emissionen.
- Wir kennen unsere Potenziale hinsichtich Energieeinsparung und dem Ausbau erneuerbarer Energien.
- Wir haben Ziele, die ambitioniert aber nicht unrealistisch sind.
- Mit dem Maßnahmenkatalog haben wir einen „abhakbaren“ Plan.
- Wir stoßen einen langlebigen Prozess an.
Gewinner sind: alle Regenstauferinnen und Regenstaufer, unsere Nachkommen, unsere Gewerbetreibenden und unsere lebens- und liebenswerte Landschaft und Natur.




Klimaschutzkonzept des Marktes Regenstauf
Was machen Klimaschutzmanager/innen?
- Gesamtverantwortung für die Erstellung und Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
- Koordination aller relevanten Aufgaben verwaltungsintern und mit externen Stellen
- Information und Einbindung der Öffentlichkeit
- Vernetzung wichtiger Akteure
- Moderation, Sensibilisierung und Mobilisierung
- Initiierung und Unterstützung klimarelevanter Projekte